Start
Müllrose
Ziel
Kupferhammer
Dauer / Länge
2,5 Stunden / 10 Kilometer
Anfahrt / Abfahrt
Anreise: RE1 bis Jacobsdorf, dann Bus A400 bis Müllrose, Markt (Mai - Oktober an Wochenend- und Feiertagen) oder RE1 bis Frankfurt (Oder), dann RB36 bis Müllrose, Bahnhof
Abreise: A400 bis Jacobsdorf, dann RE1 Richtung Berlin
Markierung: blaues "S" auf weißem Grund
Beschreibung
Die Tour beginnt im charmanten Ackerbürgerstädtchen Müllrose – mit weitem Blick auf den größten See des Schlaubetals. Entlang des Ufers führt der Weg durch hohe Kiefernwälder und sumpfige Wiesenlandschaften bis hin zum Belenzsee mit seinen brütenden Wasservögeln. Hier ist das Flüstern der Schlaube erstmals zu hören und führt zur Ragower Mühle, einem Ort voller Geschichte und perfekt für eine Pause am nun rauschenden Bach.
Weiter geht es an bewaldeten Eiszeitrinnen und grünen Flechtenteppichen vorbei. Kleine Abstecher lassen am lost-place der Mittelmühle die Vergangenheit erahnen und am Mäanderblick die Bachdynamik spüren, bevor die Schlaube unter der Brücke am Kupferhammer aufgeweckt entlangfließt.
Einkehrtipps direkt am Weg:
- Restaurant Kaisermühle
- Restaurant im Haus Katharinensee
- Gaststätte "Ragower Mühle"
- Schlaubetal Camping Schervenzsee
- Naturparadies Schlaubetal, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-347-9, 2,95 Euro
- Wanderführer "Wanderparadies Schlaubetal", ISBN 978-3-941085-78-7, 9,95 Euro
- Karte Wanderabenteuer Seenland-Oder-Spree
- Sonnenschutz und Mückenmittel
- Durstlöscher, ggf. Snacks / Picknick
- Badesachen
- Birdwatcher sollten ein Fernglas nicht vergessen
- Die kostenfreie App Flora Incognita kann dir beim Bestimmen von Pflanzen helfen