Start
Müllrose
Ziel
Schlaubemühle / Treppeln
Dauer / Länge
7 - 8 Stunden / 28,5 Kilometer
Anfahrt / Abfahrt
Anreise: RE1 nach Frankfurt (Oder), dann RB36 bis Müllrose
Abreise: Bus A400 (Mai - Oktober am Wochenende) bis Jacobsdorf, dann RE1 Richtung Berlin
Markierung: blaues "S" auf weißem Grund
Beschreibung
Der zertifizierte Schlaubetal-Wanderweg führt auf 28,5 Kilometern durch eine abwechslungsreiche und ursprüngliche Landschaft. Ausgangspunkt ist das Ackerbürgerstädtchen Müllrose mit Blick auf den größten See des Schlaubetals. Entlang des Ufers und durch Kiefernwälder verläuft der Weg durch moorige Wiesenlandschaften und vorbei am seltenen Braunmoosmoor.
Hinter dem Belenzsee wird die Schlaube erstmals sichtbar und begleitet den Weg bis zur historischen Ragower Mühle. Weitere Stationen sind die Mittelmühle, der Mäanderblick und die Brücke am Kupferhammer.
Zwischen kleinen Seen schlängelt sich der Bach gemächlich durch das Gelände. In Siehdichum lädt das abgelegene Forsthaus zur Rast ein.
Die Route bietet wechselnde Naturbilder: stille Seen, Uferbäume, Buchenwälder und schattige Schluchten. An der Kieselwitzer Mühle wird heute noch Fisch gezüchtet.
Zum Abschluss öffnet sich der Blick in den Schlaube-Canyon – der Endpunkt einer eindrucksvollen Wanderung durch eine der reizvollsten Bachlandschaften Brandenburgs.
Einkehrtipps:
- Gaststätte "Forsthaus Siehdichum"
- Restaurant Kaisermühle
- Schlaubetal Camping Schervenzsee
- Gaststätte "Ragower Mühle"
- Restaurant im Haus Katharinensee
- Waldseehotel Wirchensee
Karten / Literatur:
- Naturparadies Schlaubetal, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-347-9, 2,95 Euro
- Wanderführer "Wanderparadies Schlaubetal", ISBN 978-3-941085-78-7, 9,95 Euro
- Karte Wanderabenteuer Seenland-Oder-Spree
Tipps für Deine Packliste:
- Sonnenschutz und Mückenmittel
- Durstlöscher, ggf. Snacks
- Badesachen
- Birdwatcher sollten ein Fernglas nicht vergessen
- Die kostenfreie App Flora Incognita kann dir beim Bestimmen von Pflanzen helfen