© Constanze Mikeska

Rundweg Schlaubemühle

Auf einen Blick

  • Start: 15898 Treppeln, Schlaubemühle
  • Ziel: 15898 Treppeln, Schlaubemühle
  • Wandertouren
Der Schlaubemühle-Rundwanderweg bietet auf kurzer Strecke eindrucksvolle Einblicke in die Landschaft des Schlaubetals.


Start / Ziel 
Schlaubemühle

Dauer / Länge
1-1,5 Stunden / 4 Kilometer

Anfahrt / Abfahrt
Anreise: RE1 bis Jacobsdorf, dann Bus A400 bis Treppeln, Schlaubemühle (Mai - Oktober am Wochenende) 
Abreise: A400 bis Jacobsdorf, dann RE1 Richtung Berlin 

Beschreibung
Der Einstieg befindet sich zwischen dem Parkplatz an der ehemaligen Schlaubemühle und dem Haltepunkt der Ausflugslinie A400.

Ein laubbedeckter Pfad führt durch einen alten Buchenbestand zum zunächst schmalen Bachlauf der Schlaube, der in einen Stausee übergeht. In diesem Bereich wurde der Bach von Bibern aufgestaut, wodurch auch Teile des Wanderwegs unter Wasser stehen. Abgenagte Stämme und Reste einer alten Holzbrücke sind sichtbar. Eine Ausweichspur oberhalb der Wasserlinie führt zurück auf den ursprünglichen Weg.

Die Schlaube durchquert anschließend kühle Niederungen und bildet tief eingeschnittene Schluchten mit bis zu 30 Metern Tiefe. Der Blick fällt steil hinab auf das grüne Ufer und den dunkel schimmernden Bachlauf.

Am Wendepunkt führt der Weg über eine offene Wiese zur östlichen Uferseite. Eine kleine Brücke überspannt die Gronisch, ein Nebenfließ der Schlaube. Von dort verläuft der Pfad entlang des sogenannten Schlaube-Canyons, bevor der Rundweg am Ausgangspunkt endet.

Einkehrtipps:
  • Waldseehotel Wirchensee
Karten / Literatur:
  • Naturparadies Schlaubetal, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-347-9, 2,95 Euro
  • Wanderführer "Wanderparadies Schlaubetal", ISBN 978-3-941085-78-7, 9,95 Euro
Tipps für Deine Packliste:
  • Sonnenschutz und Mückenmittel
  • Durstlöscher, ggf. Snacks
  • Badesachen
  • Birdwatcher sollten ein Fernglas nicht vergessen
  • Die kostenfreie App Flora Incognita kann dir beim Bestimmen von Pflanzen helfen

Wetter

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Touren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.